kostenfreies Erstgespräch
Jetzt gleich Termin vereinbaren >>
Tel.: 0341 4956709
- 41. Förderung von Investitionen nach dem Investitionszulagengesetz
- (Förderung)
- ... ein Bindungszeitraum von 5 Jahren, in denen das Gut zum Anlagevermögen des Unternehmens gehören muss, nicht mehr als 10 Prozent privat genutzt und nicht veräußert oder Dritten zur Nutzung überlassen werde ...
- Erstellt am 02. Februar 2011
- 42. Kreditkonditionen für Existenzgründer
- (Finanzierung)
- ... , 1 Jahr tilgungsfrei) 4,15 % 4,95 % KfW Startgeld (Laufzeit 10 Jahre, 2 Jahre tilgungsfrei) 4,25 % 5,05 % Mirokredit Leipzig** 7,5 % > ...
- Erstellt am 02. Februar 2011
- 43. Freiwillige Arbeitslosenversicherung für Selbständige wird verlängert
- (Sozialversicherung)
- ... itrag für die Arbeitslosenversicherung soll in zwei Stufen bis auf das Vierfache des jetzigen Beitrages erhöht werden. Der Beitrag beträgt im Jahr 2010 monatlich 17,89 Euro (Beitrag West) bzw. 15,19 Eu ...
- Erstellt am 01. Dezember 2010
- 44. Erweiterte Informationspflichten für Dienstleister durch die DL-InfoV
- (Recht)
- ... ss ein einfacher Flyer noch keine „ausführliche Informationsunterlage“ darstellt. Eine Broschüre im Din-A4-Format mit mehreren Seiten sollte aber auf jeden Fall die Pflichtinformationen enthalten. Solche Brosc ...
- Erstellt am 02. Juli 2010
- 45. Auswirkungen des Sparpakets für Existenzgründer
- (Förderung)
- ... ne Nachschusspflicht, wenn das Budget der Agentur gegen Ende des Jahres aufgebraucht sein sollte. Ausreichend Zeit bis zum Ende der 90-Tages-Frist für den ALG I – Bezug. So hat man einen Sicherheits-Pu ...
- Erstellt am 11. Juni 2010
- 46. Befreiung von der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung für Selbständige
- (Sozialversicherung)
- ... für die ersten drei Jahre nach Aufnahme der selbständigen Tätigkeit. Dies gilt auch für die Aufnahme einer zweiten selbständigen Tätigkeit, sofern die erste selbständige Tätigkeit ordnungsgemäß beendet wurde. na ...
- Erstellt am 11. Juni 2010
- 47. Leipzig startet den Mikrokredit Leipzig
- (Finanzierung)
- ... ite bis 5.000 Euro vergeben (Folgekredite sind bis max. 20.000 Euro möglich). Die aktuellen Konditionen enthalten einen Zinssatz von 7,5 Prozent mit einer maximalen Laufzeit von 3 Jahren. Der Kredit ka ...
- Erstellt am 26. Mai 2010
- 48. Verlängerung der Arbeitslosenversicherung bei Gründung aus der Arbeitslosigkeit
- (Sozialversicherung)
- Für Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit bietet die Agentur für Arbeit eine freiwillige Weiterversicherung in der Arbeitslosenversicherung an. Der Beitrag beträgt im Jahr 2010 monatlich 17,89 Eur ...
- Erstellt am 26. Mai 2010
- 49. Gründungszuschuss – Verlängerung und Aufstockung
- (Förderung)
- ... ergessen und auf Anraten des EGZ noch ein Jahr nach Ablauf des Gründungszuschusses gestellt. Trotzdem wurde der Zuschuss von der Agentur für Arbeit bewilligt. War der Anspruch auf ALG I und damit d ...
- Erstellt am 15. April 2010
- 50. Mikrokredite für Existenzgründer und Kleinunternehmen durch die EU
- (Finanzierung)
- ... eilte die Kommission weiter mit. Damit könnten in einem Zeitraum von bis zu acht Jahren 45.000 Mikrokredite vergeben werden. Während dieses Förderinstrument in Sachsen durch das bestehende Mikrodarlehen der ...
- Erstellt am 15. April 2010
- 51. Schonvermögen für ALG II Empfänger erhöht
- (Behörden)
- ... den Bundespräsidenten verdreifacht sich somit das Schonvermögen der privaten Altersvorsorge für ALG II Empfänger von derzeit 250 EUR auf 750 EUR je Lebensjahr. Gemeint ist hiermit jedoch ausschließlich der Freib ...
- Erstellt am 15. April 2010
- 52. Eigenverbrauch im Imbiss – Möglichkeiten der Abrechnung
- (Buchführung / Steuern)
- Das Bundesfinanzministerium hat mit Schreiben vom 11.12.2009 die für das Jahr 2010 geltenden Pauschbeträge für den Eigenverbrauch veröffentlicht. Diese Pauschbeträge können bei Einzelhandelsunternehmen und G ...
- Erstellt am 05. März 2010
- 53. Startschuss für Initiative Gründerland Deutschland
- (Förderung)
- ... soll hierfür auf 3 Jahre halbiert werden Regelmäßige Anpassung der Pfändungsgrenzen für die Altersvorsorge Selbständiger ...
- Erstellt am 08. Februar 2010
- 54. Personalförderung
- (Förderung)
- ... rbeitnehmer* Wer wird gefördert? Arbeitgeber, die jüngere Arbeitnehmer (unter 25 Jahren) einstellen. Was wird gefördert? Gefördert werden Arbeitsverhältnisse mit jüngeren Arbeitnehmern (unter 25 Jahre ...
- Erstellt am 08. Februar 2010
Existenzgründerseminare
3 tägiges Seminar 19.05-21.05.25 ugb Leipzig jetzt anmelden3 tägiges Seminar 16.06-18.06.25 EGZ Leipzig jetzt anmelden3 tägiges Seminar 01.09-03.09.25 ugb Leipzig jetzt anmelden weitere SeminareGründer-Stories

Frau Brenda Irala zeigt ein Spielbrett, Aktionskarten, eine Sanduhr, Stift und Papier – das ist eigentlich schon alles was man benötigt, sagt sie. Kontaktieren Sie mich, spielen Sie mit mir! Brenda hat in ihrem Heimatland Mexiko International... mehr