kostenfreies Erstgespräch
Jetzt gleich Termin vereinbaren >>
Tel.: 0341 4956709
- 61. KfW Mittelstandbank strukturiert Förderprogramme neu
- (Finanzierung)
- ... ur Verfügung: KfW Gründerkredit - StartGeld Maximale Darlehenshöhe: 100.000 Euro, davon max. 30.000 Euro Betriebsmittel Förderung: Existenzgründung, Übernahmen, tätige Beteiligung, Existenzfestigun ...
- Erstellt am 08. April 2011
- 62. Mikrokredit nun auch im Landkreis Leipzig möglich
- (Finanzierung)
- ... eiteres genutzt werden. Mikrokredit Landkreis Leipzig Maximale Darlehenshöhe: 5.000 Euro, bei Folgekrediten bis max. 20.000 Euro Förderung: Existenzgründung, Existenzfestigung innerhalb von 3 Jahre ...
- Erstellt am 08. April 2011
- 63. Pauschbeträge für Privatentnahmen 2011
- (Buchführung / Steuern)
- ... eswert für eine Person ohne Umsatzsteuer 7 % USt. 19 % USt. insgesamt Bäckerei 847 EUR 430 EUR 1.277 EUR Fleischerei 672 EUR ...
- Erstellt am 29. März 2011
- 64. GRW-Investitionsdarlehen – Kapital für kleine und mittlere Unternehmen in Sachsen
- (Finanzierung)
- ... e Finanzierung einen Eigenbeitrag von mindestens 25 Prozent leisten. Das Investitionsvolumen muss hierbei mindestens 100.000 Euro betragen. Bis zu 65 Prozent der förderfähigen Investitionskosten können für das GRW- ...
- Erstellt am 15. März 2011
- 65. Auswirkungen der Hartz-IV-Reform für Existenzgründer
- (Behörden)
- ... nzendes Hartz IV beziehen, hat sich aber wenig Neues ergeben. Rückwirkend zum 01. Januar 2011 steigt der Regelsatz für ALG II Empfänger um 5 Euro auf 364 Euro / Monat. Erstmalig wird das Geld zum 01. ...
- Erstellt am 15. März 2011
- 66. Lokales Kapital für Soziale Zwecke (LOS)
- (Projekte)
- ... ikroprojekte in sozialen Problemgebieten mit einer Fördersumme bis zu 10.000 Euro. Träger wie örtliche Vereine, Kirchengemeinden, Unternehmen, Lehrstellenbündnisse oder auch Einzelpersonen beschäftigen in den Pr ...
- Erstellt am 28. Februar 2011
- 67. Rechtliche Fallstricke bei der Eröffnung eines Webshops
- (Recht)
- ... – Datenschutz Luisenplatz 2, 64283 Darmstadt Speicherung personenbezogener Daten Die Neuregelung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) Anfang 2010 legt explizit fest, welche personenbezogenen ...
- Erstellt am 28. Februar 2011
- 68. Freiwillige Arbeitslosenversicherung für Selbständige wird verlängert
- (Sozialversicherung)
- ... itrag für die Arbeitslosenversicherung soll in zwei Stufen bis auf das Vierfache des jetzigen Beitrages erhöht werden. Der Beitrag beträgt im Jahr 2010 monatlich 17,89 Euro (Beitrag West) bzw. 15,19 Eu ...
- Erstellt am 01. Dezember 2010
- 69. Gerichtsurteil: Darlehen sind kein anzurechnendes Einkommen bei ALG II Bezug
- (Behörden)
- Das Bundessozialgericht hat am 17. Juni 2010 der Klage einer Klägerin stattgegeben, deren ALG II Bescheid aufgrund eines privaten Darlehens ihres Onkels in Höhe von 1.500 Euro teilweise aufgehoben wurde u ...
- Erstellt am 26. November 2010
- 70. Neue Förderung: Weiterbildungsscheck Sachsen
- (Förderung)
- ... llungsverhältnis steht, oder aber angestellte Mitarbeiter weiterzubilden. Gefördert werden Maßnahmen mit Mindestkosten von 650 Euro bei einem Bruttoverdienst von unter 2.500 Euro bzw. 1.000 Euro bei e ...
- Erstellt am 18. November 2010
- 71. Was ändert sich bei den Sozialversicherungen im Jahr 2011?
- (Sozialversicherung)
- ... Beitragsbemessungsgrenze bei 5.500 Euro, in den neuen Bundesländern steigt sie auf 4.800 €. Der Höchstbetrag liegt damit künftig bei 1.094,50 € (West) bzw. 955,20 € (Ost). Arbeitslosenversicherung: Der Beitrag ...
- Erstellt am 03. November 2010
- 72. EGZ Wiesbaden feiert einjähriges Bestehen
- (EGZ)
- ... arketing-Maßnahmen. Eine interessante Zusammenarbeit gibt es hierbei mit der vr bank Untertaunus eG, die einen Mikrokredit für Existenzgründer bis zu 10.000 Euro schnell und unbürokratisch bereitstel ...
- Erstellt am 27. Oktober 2010
- 73. Erweiterte Informationspflichten für Dienstleister durch die DL-InfoV
- (Recht)
- ... eits, um Unterlassungserklärungen im großen Stil zu versenden. Außerdem können Bußgelder bis zu 1.000 Euro Höhe verhängt werden. Auch wenn viele dieser Informationspflichten durch andere Gesetzte und Veror ...
- Erstellt am 02. Juli 2010
- 74. Das neue Pfändungsschutzkonto ab 01.07.2010
- (Behörden)
- ... eren Girokonto ist dann ein Guthaben von bis zu 985,15 Euro monatlich grundsätzlich von Kontopfändungen ausgenommen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich dabei um Guthaben aus dem Bezug von Arbeits ...
- Erstellt am 02. Juli 2010
- 75. Auswirkungen des Sparpakets für Existenzgründer
- (Förderung)
- Bankenkrise, Währungskrise und milliardenschwere Hilfspakete – das Geld in den Kassen des Bundes sowie der Länder wird knapp. Mit einem Sparpaket über 80 Milliarden Euro versucht die Bundesregierung ge ...
- Erstellt am 11. Juni 2010
- 76. Leipzig startet den Mikrokredit Leipzig
- (Finanzierung)
- ... dt Leipzig einen regionalen Fonds mit einem Volumen von 200.000 Euro aufgelegt. Als regionaler Ansprechpartner wird das Unternehmensgründerbüro Leipzig (UGB) fungieren. Finanziert werden sowohl Investitionen als ...
- Erstellt am 26. Mai 2010
- 77. Verlängerung der Arbeitslosenversicherung bei Gründung aus der Arbeitslosigkeit
- (Sozialversicherung)
- ... (Beitrag West) bzw. 15,19 Euro (Beitrag Ost). Mit dem Auslaufen dieser Regelung war bislang offen, ob und in welcher Form die freiwillige Arbeitslosenversicherung fortgeführt werden wird. Internen Quel ...
- Erstellt am 26. Mai 2010
- 78. Gründungszuschuss – Verlängerung und Aufstockung
- (Förderung)
- Wer aus ALG I den Schritt in die Selbständigkeit wagt, hat für 9 Monate Anspruch auf den Gründungzuschuss der Agentur für Arbeit in Höhe seines ALG I + 300 Euro. Nach Ablauf der 9 Monate kann eine Verl ...
- Erstellt am 15. April 2010
- 79. Mikrokredite für Existenzgründer und Kleinunternehmen durch die EU
- (Finanzierung)
- Existenzgründer und Kleinunternehmen können zukünftig Mikrokredite von der Europäischen Union erhalten. Das haben die Arbeitsminister der 27 EU-Staaten in Brüssel beschlossen. Von Juni an können Unter ...
- Erstellt am 15. April 2010
- 80. Schonvermögen für ALG II Empfänger erhöht
- (Behörden)
- ... den Bundespräsidenten verdreifacht sich somit das Schonvermögen der privaten Altersvorsorge für ALG II Empfänger von derzeit 250 EUR auf 750 EUR je Lebensjahr. Gemeint ist hiermit jedoch ausschließlich der Freib ...
- Erstellt am 15. April 2010
Existenzgründerseminare
3 tägiges Seminar 19.05-21.05.25 ugb Leipzig jetzt anmelden3 tägiges Seminar 16.06-18.06.25 EGZ Leipzig jetzt anmelden3 tägiges Seminar 01.09-03.09.25 ugb Leipzig jetzt anmelden weitere SeminareGründer-Stories

„Ofek“ bedeutet auf Hebräisch „Horizont“. Wer neu nach Deutschland kommt, sieht oft das Ziel am Horizont, kennt aber den Weg dorthin nicht. Als Eden Ofek Levin im Jahr 2017 aus Israel nach Deutschland kam, hat sie diese Erfahrung selbst gemacht.... mehr